Die BRAIN FORCE HOLDING AG (Wiener Börse: BFC, Reuters: BFCG), ein führendes IT-Service-Unternehmen mit Aktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Tschechien, der Slowakei und den USA gibt eine Umsatzsteigerung von 9% und eine Verbesserung des Betriebsergebnisses (EBIT) um 1,39 Mio. € für das erste Quartal (1. Oktober bis 31. Dezember 2012) des Geschäftsjahres 2012/13 bekannt.

Der Konzernumsatz ist in den ersten drei Monaten um 1,75 auf 21,56 Mio. € gestiegen, wobei insbesondere in den schon bisher umsatzstärksten Regionen Deutschland und Italien ein deutliches Wachstum erzielt werden konnte. „Nachdem der Umsatz im vorangegangenen Geschäftsjahr 2011/12 um 7% gesteigert werden konnte, zeigen die vertriebsseitig gesetzten Maßnahmen auch im ersten Quartal des laufenden Jahres positive Auswirkungen“ kommentiert Michael Hofer, Vorstandsvorsitzender, den heute veröffentlichten Quartalsbericht der BRAIN FORCE HOLDING AG. Erfreulich entwickelte sich auch die Ertragslage. Das Konzern-EBITDA ist von -0,38 auf +0,96Mio.€ gestiegen, das Konzern-EBIT konnte von -0,91 auf +0,48 Mio. € verbessert werden. Alle operativen Konzerngesellschaften erzielten positive Betriebsergebnisse vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern (EBITDA). „Auch die EBIT-Entwicklung zeigte – bis auf die Region Niederlande, wo weiterhin eine unterdurchschnittliche Auslastung der Mitarbeiter das Ergebnis belastet – eine durchwegs erfreuliche Steigerung“ so Michael Hofer weiter. Im ersten Quartal des Vorjahres war das Konzernergebnis durch Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 0,68 Mio. € belastet. Der Vergleich der operativen Ergebnisse (um Restrukturierungsaufwendungen bereinigt) zeigt einen Anstieg des operativen EBITDA um 0,66 Mio. €, das operative EBIT erhöhte sich um 0,71 Mio. €.

„Erfreulich ist die Tatsache, dass durch den Anstieg der Ergebnisse und einem weiterhin konsequenten Working Capital Management unser operativer Cash-flow um 1,99 auf 1,07 Mio. € zugelegt hat“, unterstreicht Finanzvorstand Hannes Griesser die positive Entwicklung. Der Free Cash-flow erreichte in den ersten drei Monaten 0,78 Mio.€, wodurch die Nettoverschuldung auf 5,20 Mio. € gesenkt werden konnte und die liquiden Mittel auf 7,0 2Mio. € gestiegen sind.

In Summe errechnet sich für den Konzern ein Ergebnis vor Steuern von +0,10 nach -1,73 Mio. € im Vorjahr. Das Ergebnis nach Steuern (inklusive nicht beherrschende Anteile) belief sich auf +0,07Mio.€ nachdem es im ersten Quartal des Vorjahr mit -1,56 Mio. € negativ ausfiel.

Die Zielsetzung für das Geschäftsjahr 2012/13 lautet operatives Wachstum in Umsatz und Betriebsergebnis. „Die für das erste Quartal vorgelegten Zahlen bestätigen mit einem Umsatzwachstum von 9% und einem Anstieg des Konzern-EBIT um 1,38 auf 0,48 Mio. € unsere Erwartungen. Durch eine weiterhin intensive Marktbearbeitung werden wir auch in den kommenden Quartalen alles daran setzen, diese positive Entwicklung fortzuführen“, so Michael Hofer abschließend.

 

Ertragskennzahlen

10-12 2012
10-12 2011
Vdg.
in %
Umsatz in Mio. €
21,56
19,81 +9
EBITDA operativ 1) in Mio. € 0,96 0,30 >100
EBITDA in Mio. € 0,96 -0,38 >100
EBIT operativ 1) in Mio. €
0,48
-0,23 >100
EBIT in Mio. € 0,48 -0,91 >100
Ergebnis vor Steuern in Mio. € 0,10 -1,73 >100
Ergebnis nach Steuern in Mio. € 0,07 -1,56 >100
Mitarbeiter (im Durchschnitt) 766 774 -1

Bilanzkennzahlen

31.12.2012 30.09.2012 Vdg.
in %
Eigenkapital in Mio. € 16,67 16,61 0
Nettoverschuldung in Mio. € 5,20 5,98 -13
Eigenkapitalquote % 34 36
Gearing % 31 36

1) bereinigt um Restrukturierungsaufwendungen

Für weitere Informationen:

Investor Relations
Mag. Michaela Friepeß
Tel.: +43 7242 – 69402
Email: ir@pierermobility.com
Website: www.pierermobility.com

ISIN: AT0000KTMI02
Valorennummer (Schweiz) 41860974
Wertpapierkürzel: PMAG
Symbol Bloomberg: PMAG SE, PMAG GY
Symbol Reuters: PMAG.S