
Kennzahlen & Zertifizierungen
Eigener Indikator: Alternative Antriebstechnologien (z. B. Elektromobilität)
Alternative Antriebstechnologien (z. B. Elektromobilität) | Einheit | 2021 | 2020 | 2019 |
---|---|---|---|---|
Motorräder | Stückzahl | 332.881 | 270.407 | n.a |
davon elektrifiziert | Stückzahl | 3.357 | 2.166 | n.a |
Fahrräder | Stückzahl | 102.753 | 73.277 | n.a |
davon elektrifiziert | Stückzahl | 76.916 | 56.064 | n.a |
Anteil aller elektrifizierten Two-Wheelers | in Prozent | 18,43% | 16,94% | n.a |
Eigener Indikator: Forschung und Entwicklung (F&E)
Einheit | 2021 | 2020 | 2019 | |
---|---|---|---|---|
Anzahl Mitarbeiter in der F&E | Köpfe | 976 | 808 | 789 |
Anzahl Mitarbeiter in der F&E in % der Gesamtmitarbeiter | in Prozent | 18,6% | 17,6% | 18,1% |
Investition | in € Mio. | 131 | 111 | 121 |
davon für alternative Antriebstechnologien (z.B. Elektromobilität) | in € Mio. | 18,8 | 7,9 | - |
F&E Aufwendungen vom Umsatz | in Prozent | 8,0% | 9,0% | 9,1% |
Eigener Indikator: Fahrzeugassemblierung
Fahrzeugassemblierung | Einheit | 2021 | 2020 | 2019 |
---|---|---|---|---|
Motorräder 1) | Ø Fahrzeuge /Tag | 765 | 708 | 700 |
Jahresproduktionsmenge in Mattighofen 2) | Fahrzeuge /Jahr | 178.992 | 140.252 | 160.098 |
1) In 2021 waren es 234 Produktionstage.
2) Produktionsmenge im Headquarter in Österreich.
Eigener Indikator: Zertifizierungen
Zertifizierungen | ||
---|---|---|
Umweltmanagementsystem | ISO 14001 | |
Qualitätsmanagementsystem | ISO 9001 | |
Funktionale Sicherheit | ISO 26262 | Die Entwicklungsprozesse orientieren sich an ISO 26262. |
IT & Informationssicherheit | Tisax Zertifizierung Security Level2 | Der Prozess orientiert sich an ISO 27001/27002. |
Road Vehicles – Cyber Security Engineering | ISO 21434 | Der Prozess befindet sich im Aufbau. |
Akustik – Prüfstrecke zur Messung der Geräuschemission von Straßenfahrzeugen | ISO 10844 |
GRI 102-8: Mitarbeiter
Einheit | 2021 | 2020 | 2019 | |
---|---|---|---|---|
gesamt | Köpfe | 5.249 | 4.586 | 4.368 |
Vollzeit | Köpfe | 4.843 | 4.248 | 4.044 |
davon männlich | Köpfe | 3.834 | 3.450 | 3.262 |
davon weiblich | Köpfe | 1.009 | 798 | 782 |
Teilzeit | Köpfe | 406 | 338 | 324 |
davon männlich | Köpfe | 147 | 110 | 119 |
davon weiblich | Köpfe | 259 | 228 | 205 |
Anteil der weiblichen Mitarbeiter | in Prozent | 24,2% | 22,4% | 22,6% |
Alle Daten exkl. Vorstände PIERER Mobility AG, inkl. Leiharbeiter und ab 2021 inkl. DealCenter Digital GmbH. In 2019 inkl. Avocodo GmbH und PEXCO GmbH. In 2020 sind die Mitarbeiter der PEXCO GmbH in den Kennzahlen der PIERER E-Bikes GmbH enthalten.
Lediglich rund 1% der Mitarbeiter haben einen befristeten Vertrag, daher erfolgt in dieser Aufstellung keine gesonderte Unterteilung in permanent / befristete Arbeitsverhältnisse. Davon ausgenommen sind Praktikanten, Diplomanten/Masteranten etc. sowie Mitarbeiter in Probezeit (erste 6 Dienstmonate). Anzahl Leiharbeiter (inkl. Stiftungslehrlinge) zum 31.12.2021: 486. Das sind 9,3 % der gesamten Mitarbeiter.
GRI 102-8: Mitarbeiter nach Kontinent
Mitarbeiterstruktur nach Kontinent 1) | Einheit | 2021 | 2020 | 2019 |
---|---|---|---|---|
Mitarbeiter gesamt | Köpfe | 5.249 | 4.586 | 4.368 |
Mitarbeiter in Österreich | Köpfe | 4.361 | 3.822 | 3.639 |
in Prozent | 83,1% | 83,3% | 83,3% | |
Mitarbeiter in Deutschland | Köpfe | 136 | 116 | 110 |
in Prozent | 2,6% | 2,5% | 2,5% | |
Mitarbeiter in Europa | Köpfe | 316 | 284 | 254 |
in Prozent | 6,0% | 6,2% | 5,8% | |
Mitarbeiter sonstige Kontinente 2) | Köpfe | 436 | 364 | 365 |
in Prozent | 8,3% | 7,9% | 8,4% |
1) Auswertung der Mitarbeiter-Struktur nach Unternehmensstandort (nicht nach Nationalität)
2) Afrika, Asien, Australien, Nordamerika, Südamerika
GRI 205-2: Antikorruptionsschulungen
Einheit | 2021 | 2020 | 2019 | |
---|---|---|---|---|
Mitarbeiter gesamt 1) | Köpfe | 4.751 | 4.293 | 4.190 |
davon Arbeiter (inkl. Lehrlinge) | Köpfe | 1.930 | 1.822 | 1.757 |
davon Angestellte (inkl. Lehrlinge) | Köpfe | 2.207 | 1.896 | 1.989 |
davon Führungskräfte | Köpfe | 614 | 575 | 444 |
Vorstand und Aufsichtsrat | Köpfe | 8 | 8 | 8 |
| ||||
Information der Mitarbeiter über Antikorruption (z.B. Aushändigung Code of Conduct) | ||||
| ||||
Über Antikorruption informierte Personen | Köpfe | 3.559 | 2.669 | 0 |
Anteil über Antikorruption informierte Personen | in Prozent | 74,9% | 62,2% | 0% |
Mitarbeiter nach Angestelltenkategorie | ||||
Arbeiter (inkl. Lehrlinge) gesamt | Köpfe | 936 | 741 | 0 |
Anteil Arbeiter | in Prozent | 48,5% | 40,7% | 0% |
Angestellte (inkl. Lehrlinge) gesamt | Köpfe | 2.040 | 1.499 | 0 |
Anteil Angestellte | in Prozent | 92,4% | 79,1% | 0% |
Führungskräfte gesamt | Köpfe | 575 | 421 | 0 |
Anteil Führungskräfte | in Prozent | 93,6% | 73,2% | 0% |
Vorstand und Aufsichtsrat | Köpfe | 8 | 8 | 0 |
Anteil Vorstand und Aufsichtsrat | in Prozent | 100,0% | 100% | 0% |
| ||||
Antikorruptionsschulungen (z.B. E-Learning oder Präsenzschulungen) | ||||
| ||||
Personen mit Antikorruptionsschulung gesamt | Köpfe | 2.018 | 49 | 104 |
Personen mit Antikorruptionsschulung Anteil (gerundet) | in Prozent | 42,5% | 1,1% | 2,5% |
Mitarbeiter nach Angestelltenkategorie | ||||
Arbeiter (inkl. Lehrlinge) gesamt | Köpfe | 354 | 0 | 0 |
Anteil Arbeiter (gerundet | in Prozent | 18,3% | 0% | 0% |
Angestellte (inkl. Lehrlinge) gesamt | Köpfe | 1.268 | 9 | 0 |
Anteil Angestellte (gerundet) | in Prozent | 57,5% | 0,5% | 0% |
Führungskräfte gesamt | Köpfe | 396 | 35 | 104 |
Anteil Führungskräfte (gerundet) | in Prozent | 64,5% | 6,1% | 23,4% |
Vorstand und Aufsichtsrat 2) | Köpfe | 0 | 5 | 0 |
Anteil Vorstand und Aufsichtsrat (gerundet) | in Prozent | 0,0% | 62,5% | 0% |
1) Darstellung exkl. Leiharbeiter, externe Dienstnehmer und DealerCenter Digital GmbH. Führungskräfte umfassen Vorstände (exkl. Vorstände der PIERER Mobility AG), Geschäftsführer, Bereichsleiter, Teilbereichsleiter, Abteilungsleiter und Teamleiter. Die Aktivitäten zur Information über Antikorruption sowie zur Antikorruptionsschulungen der Mitarbeiter wurden auf Gruppenebene erst seit 2020 systematisch erfasst und stets erweitert. Im Jahr 2019 fanden Schulungen nur bei der KTM AG statt. Der Verhaltenskodex wird seit 01.09.2021 standardmäßig beim Neuabschluss von Vertragsbeziehungen der KTM AG Gruppe und der PIERER E-Bikes Gruppe an die Vertragspartner (Lieferanten/Subunternehmer) als Anlage zur Geheimhaltungsvereinbarung übermittelt.
2) In 2020 fand im Rahmen der Aufsichtsratssitzung der KTM AG die Schulung der Vorstands- und Aufsichtsratsmitglieder statt. Demnach wurden alle Vorstandsmitglieder sowie ein Aufsichtsratsmitglied der PIERER Mobility AG geschult.
GRI 205-2: Korruptionsschulungen nach Kontinent
Korruptionsschulungen nach Kontinent1) | Einheit | 2021 | 2020 | 2019 |
---|---|---|---|---|
Mitarbeiter gesamt | Köpfe | 4.751 | 4.293 | 4.190 |
davon Personen mit Antikorruptionsschulungen: | ||||
Mitarbeiter in Österreich | Köpfe | 2.006 | ||
in Prozent | 42,22% | |||
Mitarbeiter in Deutschland | Köpfe | 2 | ||
in Prozent | 0,04% | |||
Mitarbeiter in Europa | Köpfe | 4 | ||
in Prozent | 0,08% | |||
Mitarbeiter sonstige Kontinente 2) | Köpfe | 6 | ||
in Prozent | 0,13% |
1) Die Auswertung der Korruptionsschulungen wurde nach Kontinent erstmalig 2021 ausgewertet, exkl. DealerCenter Digital GmbH.
2) Afrika, Asien, Australien, Nordamerika, Südamerika
GRI 205-3, 406-1, 416-2, 418-1: Compliance, Nichtdiskriminierung, Sicherheitsrisiken bei Produkten, Datenschutz
Compliance I Umweltschutz I Nichtdiskriminierung I Sicherheitsrisiken bei Produkten I Datenschutz | Einheit | 2021 | 2020 | 2019 |
---|---|---|---|---|
205-3: Compliance-Fälle 1) | Anzahl | 0 | 0 | 0 |
307-1: Verfahren, Bußgelder und/oder sonstige Sanktionen in Bezug auf Nichteinhaltung von Umweltschutzgesetzen und/oder -verordnungen 2) | Anzahl | 0 | 0 | 0 |
406-1: Diskriminierungsvorfälle 3) | Anzahl | 0 | 0 | 0 |
416-2: Vorfälle mit Bußgeld oder Strafe nach Rückrufen | Anzahl | 0 | 0 | 0 |
418-1: Beschwerden beim Datenschutz | Anzahl | 0 | 0 | 0 |
1) In der PIERER Mobility-Gruppe gab es im Geschäftsjahr 2021 betreffend Korruption weder relevante Compliance Fälle noch Fälle, die entsprechende Compliance Untersuchungen oder Verfahren nach sich gezogen haben.
2) In der PIERER Mobility-Gruppe gab es im Geschäftsjahr 2021 keine relevanten Fälle in Bezug auf Nichteinhaltung von Umweltschutzgesetzen und/oder -verordnungen, die Verfahren, Bußgelder und/oder sonstige Sanktionen nach sich gezogen haben.
3) In der PIERER Mobility-Gruppe gab es im Geschäftsjahr 2021 keine Diskriminierungsvorfälle, die ein gerichtliches Verfahren nach sich gezogen haben und einen erheblichen Einfluss auf die wirtschaftliche Lage der PIERER Mobility-Gruppe haben bzw. haben könnten.
GRI 302-1: Energie- und Wasserverbrauch
Einheit | 2021 | 2020 | 2019 | |
---|---|---|---|---|
Gasverbrauch 1) | kWh | 21.282.489 | 17.924.474 | 20.063.068 |
Stromverbrauch 1) | kWh | 22.841.717 | 19.035.648 | 21.129.187 |
Fernwärme | kWh | 671.940 | 619.350 | 637.114 |
Anteil erneuerbare Energie (Strom und Fernwärme) | in Prozent | 99,48% | n.a | n.a |
Anteil fossile Energie (Strom und Fernwärme | in Prozent | 0,52% | n.a | n.a |
Wasserverbrauch aus der Produktion 2) | m3 | 4.185 | 3.364 | 3.618 |
Treibstoff Prüfstände | in Liter | 443.449 | 317.246 | 480.474 |
1) Aus Gründen der Wesentlichkeit enthält die Tabelle ausschließlich Werte aus den Unternehmens- und Produktionsstandorten der KTM AG, KTM Technologies GmbH und PIERER Mobility AG.
2) Werte gerundet. Wasserverbraucht bezieht sich auf die Standorte in Mattighofen und Munderfing.
GRI 302-5: Senkung des Energiebedarfs für Produkte
Einheit | 2021 | 2020 | 2019 | |
---|---|---|---|---|
Flottenemissionen Motorräder 1) 2) | Ø Emission in g/km | 79,36 | 78,67 | 79,09 |
Flottenemissionen inkl. E-Bicycles 3) | Ø Emission in g/km | 61,14 | n.a. | n.a. |
Flottenverbrauch 4) | Ø Verbrauch in l/100 km | 3,41 | 3,39 | 3,41 |
1) Berechnung auf anteiliger Basis von 249.472 Stück Motorräder im B2C-Geschäft.
2) Die CO2-Flottenemissionen sind im Berichtsjahr aufgrund des starken Absatzwachstums bei ICE Modellen mit mittleren und großen Hubräumen (>500ccm) um 0,69 g/km gestiegen.
3) Berechnung auf anteiliger Basis von 74.942 Stück E-Bicycles im B2B (Wholesale) Geschäft
4) Zum besseren Verständnis geben wir den Fahrzeugverbrauch nicht in Joule, sondern wie üblich in l/100 km an.
GRI 305-1, 305-2, 305-3: CO2 Bilanz der PIERER Mobility-Gruppe
2021 | 2021 | 2020 | 2020 | 2019 | 2019 | |
---|---|---|---|---|---|---|
Treibhausgasemissionen gem. Treibhausgasprotokoll (Scope 1-3) | in t CO2-e | Anteil % | in t CO2-e | Anteil % | in t CO2-e | Anteil % |
Scope 1: Direkte Treibhausgasemissionen | 6.677,29 | 0,70% | 5.679,78 | 0,67% | 6.565,99 | 0,83% |
Emissionen Erdgasbezug Standorte Pierer Mobility-Gruppe 1) | 3.898,10 | 58,38% | 3.295,77 | 58,03% | 3.688,60 | 56,18% |
Emissionen Fuhrpark | 1.638,10 | 24,53% | 1.565,46 | 27,56% | 1.619,37 | 24,66% |
Emissionen Prüfstände | 1.141,09 | 17,09% | 818,54 | 14,41% | 1.258,02 | 19,16% |
| ||||||
Scope 2: Indirekte Treibhausgasemissionen "location based" 2) | 5.136,72 | 0,54% | 5.036,93 | 0,60% | 5.580,66 | 0,71% |
Emissionen Fernwärmebezug 2) | 134,39 | 2,62% | 125,73 | 2,50% | 129,33 | 2,32% |
Emissionen Strombezug Standorte Pierer Mobility-Gruppe 1) | 5.002,34 | 97,38% | 4.911,20 | 97,50% | 5.451,33 | 97,68% |
Scope 2: Indirekte Treibhausgasemissionen "market based" 2) | 213,09 | 0,02% | 1.154,76 | 0,14% | - | - |
Emissionen Fernwärme und Strombezug | 136,40 | 64,01% | 125,73 | 10,89% | - | - |
Emissionen Strombezug Standorte PIERER Mobility-Gruppe 1) | 76,68 | 35,99% | 1.029,03 | 89,11% | - | - |
| ||||||
Scope 3: Indirekte Treibhausgasemissionen | 936.260,90 | 98,75% | 832.231,63 | 98,73% | 778.605,29 | 98,46% |
Emissionen Berufsverkehr mit Flugzeug | 1.315,40 | 0,14% | 738,05 | 0,09% | 6.790,99 | 0,87% |
Emissionen Berufsverkehr mit privaten Fahrzeugen | 54,79 | 0,01% | 33,01 | 0,00% | 46,75 | 0,01% |
Emissionen Berufsverkehr mit Mietwagen | 86,31 | 0,01% | 61,03 | 0,01% | 125,35 | 0,02% |
Emissionen Berufsverkehr mit Zug 3) | 2,14 | 0,00% | 1,74 | 0,00% | 4,93 | 0,00% |
Emissionen Berufsverkehr mit Taxi 3) | 31,05 | 0,00% | 16,26 | 0,00% | 55,83 | 0,01% |
Emissionen Papier 3) | 2.144,03 | 0,23% | 1.617,20 | 0,19% | 1.821,04 | 0,23% |
Emissionen Nutzungsphase der verkauften Fahrzeuge 4) | 932.627,17 | 99,61% | 829.764,35 | 99,70% | 769.760,40 | 98,86% |
| ||||||
Emissionen gesamt "location based" | 948.074,91 | 100,00% | 842.948,34 | 100,00% | 790.751,94 | 100,00% |
Emissionen gesamt "market based" | 943.151,28 | - | 839.066,17 | - | - | - |
| ||||||
CO2 -Emissionen je verkauftes Fahrzeug "location based" 2) | 2021 | 2020 | 2019 | |||
t CO2 -e pro verkauftes Fahrzeug (Scope 1-2) | 0,04 | 0,05 | 0,06 | |||
t CO2 -e pro verkauftes Fahrzeug (Scope 1-3) | 2,92 | 3,67 | 3,83 | |||
| ||||||
GRI 302-3 Energieintensität 6) | 2021 | 2020 | 2019 | |||
MWh pro verkauftes Fahrzeug | 0,14 | 0,16 | 0,20 | |||
MWh pro produziertes Fahrzeug | 0,25 | 0,27 | 0,26 | |||
Wasserverbrauch in m³ pro verkauftes Fahrzeug | 0,08 | 0,07 | 0,11 |
Für die Berechnung der CO2-Äquivalente für Scope 1-2 wurden die Umrechnungsfaktoren des Umweltbundesamt Österreich und des UK Department for Environment, Food & Regulatory Affairs (DEFRA) 2016, 2019, 2020 & 2021 verwendet.
Das Basisjahr der Berechnung ist 2018, die Berechnung der CO2-Äquivalente für Scope 1-3 wurde erstmalig im Nachhaltigkeitsbericht 2019 veröffentlicht.
In die Auswertung werden grundsätzlich die Daten der wesentlichen Unternehmens- und Produktionsstandorte in Österreich berücksichtigt: Dazu gehören neben der PIERER Mobility AG die KTM AG, die Pierer Innovation GmbH, die KTM Technologies GmbH und die KTM Sportcar GmbH.
1) Auswertung exkl. Pierer Innovation GmbH, Avocodo GmbH, PIERER E-Bikes GmbH, DC Digital GmbH.
2) ) In 2019 Berechnung mit „location based“ Emissionen. Emissionen aus Fernwärmebezug am Standort der KTM Sportcar GmbH. Seit 2020 erfolgt die Berechnung der Emissionen auch nach „market based“. Jedoch wurde hier zur besseren Nachvollziehbarkeit auf die Berechnung der Emissionsanteile in% im Berichtsjahr verzichtet und bei den CO2-Emissionen je verkauftes Fahrzeug auf „location based“ zurückgegriffen (der Unterschied zwischen „market und location based“ ist sehr gering und daher vernachlässigbar). Bei der KTM Sportcar GmbH wurde für den Fernwärmebezug der Emissionsfaktor vom Umweltbundesamt zur Berechnung herangezogen, weil vom Versorger keine Angaben zu den Emissionsdaten vorliegen. Der niedrige Anteil indirekter Treibhausgasemissionen ist auf den Versorgungsmix des Versorgungsjahres 2021 zurückzuführen. Der Großteil der bezogenen kWh Strom stammt aus Wasserkraft. Die Fernwärme- sowie Stromverbräuche von 2019 und 2020 der KTM Sportcar GmbH wurden rückwirkend angepasst.
3) Auswertung inkl. Pierer Innovation GmbH.
4) Die Berechnung erfolgt auf Basis von EU-Homologationsdaten zu den Treibstoffverbräuchen lt. WMTC und unter Berücksichtigung der durchschnittlichen jährlichen Laufleistung sowie der durchschnittlichen Lebensdauer. Die Enduro Competition Modelle werden in einem mechanisch und elektronisch gedrosselten Zustand homologiert. Oftmals werden die Motorräder jedoch, auf eigene Verantwortung der Kunden, im ungedrosselten Zustand bei Amateur und Profi Rennsportveranstaltungen genutzt. Dies resultiert in einem deutlich höheren Verbrauch und Treibhausemissionen. Die von Bajaj Auto direkt vertriebenen KTM Modelle sind in der Berechnung mit betrachtet.
5) Berechnet aus dem gesamten CO2-Fußabdruck (market based Scope 1+2 und scope 1-3) geteilt durch die Anzahl der verkauften Fahrzeuge (PTW und X-BOW)
6) Berechnet aus Strom-, Fernwärme- und Erdgasverbrauch geteilt durch die Gesamtzahl verkaufter Fahrzeuge (PTW und X-BOW). In den Jahren 2021 und 2020 wurde zur Berechnung der Strom- und Fernwärmebezug „market based“ verwendet, im Jahr 2019 wurde auf „location based“ zurückgegriffen (Unterschied ist sehr gering und daher vernachlässigbar).
Für die Berechnung der Nutzungsphase wurden verkaufte Motorräder im B2C (Retail) Geschäft herangezogen sowie X-Bow und ab 2021 auch E-Bicycles im B2B (Wholesale) Geschäft: Anzahl der für die Berechnung zugrunde gelegten Fahrzeuge 324.476 (Vorjahr: 229.536 exkl. E-Bicycles). Nicht zulassungsfähige Motorradmodelle (bspw. Motocross, Cross Country, Sport Minicycles) wurden aufgrund einer unzureichenden Datenbasis (fehlende Verbrauchs- und Laufleistungsdaten) nicht betrachtet. Insgesamt wurden 332.881 Motorräder und 76.916 E-Bicycles in 2021 verkauft (Vorjahr: 270.407 Motorräder, 56.064 E-Bicycles).
Die in die Auswertung einbezogenen Werte basieren auf EU-Homologationsdaten der jeweiligen Modelle. 2021 gab es mehrere Homologationsnachträge der MY21 Street und MY22 Enduro Modelle aufgrund veränderter Katalysatorzusammensetzungen. Dies hatte nachträglich Auswirkungen auf die Flottenemissionen und den Verbrauch in den vergangenen zwei Berichtsjahren.
Es gibt lt. Kyoto-Protokoll sieben Haupt-Treibhausgase, die zum Klimawandel beitragen: Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4), Lachgas (N2O), Fluorkohlenwasserstoffe (HFKW), Perfluorkohlenwasserstoffe (PFC), Schwefelhexafluorid (SF6) und Stickstofftrifluorid (NF3). CO2-e ist die universelle Maßeinheit zur Angabe des globalen Erwärmungspotentials (GWP) jedes der sieben Treibhausgase, ausgedrückt als GWP einer Einheit Kohlendioxid. Es wird verwendet, um die Freisetzung (oder Vermeidung der Freisetzung) verschiedener Treibhausgase auf einer gemeinsamen Basis zu bewerten.
GRI 306-3: Abfallmenge
Einheit | 2021 | 2020 | 2019 | |
---|---|---|---|---|
Abfall gesamt | kg | 6.393.019 | 4.822.664 | 5.192.327 |
KTM Components GmbH | kg | 1.035.750 | 929.665 | 1.189.675 |
Metallabfälle (exkl. Aluminiumabfälle) | kg | 526.477 | 490.873 | 567.278 |
Aluminiumabfälle | kg | 14.960 | 46.538 | 56.192 |
Abfälle zur Verwertung | kg | 368.940 | 287.580 | 434.013 |
Gefährliche Abfälle | kg | 70.453 | 46.694 | 66.662 |
Sonstige Abfälle | kg | 54.920 | 57.980 | 65.530 |
| ||||
KTM AG | kg | 5.357.269 | 3.892.999 | 4.002.652 |
Metallabfälle (exkl. Aluminiumabfälle) | kg | 260.157 | 170.119 | 167.651 |
Aluminiumabfälle | kg | 246.513 | 221.017 | 209.620 |
Abfälle zur Verwertung | kg | 4.118.310 | 2.838.400 | 2.890.810 |
Gefährliche Abfälle | kg | 267.500 | 221.133 | 188.681 |
Sonstige Abfälle | kg | 464.789 | 442.330 | 545.890 |
| ||||
Angefallener Abfall je produziertes Fahrzeug | kg | 30,39 | 28,59 | 29,02 |
Entsorgte Verpackungsmaterialien je Fahrzeug 1) | kg | 20,32 | 15,90 | 17,21 |
Aus Gründen der Wesentlichkeit enthält die Tabelle ausschließlich Werte aus den produzierenden Standorten der KTM Gruppe in Mattighofen und Munderfing.
Beschreibung Abfallarten / Metalle: u.a. diverser Metallschrott, Kabelschrott, Späne gemischt, Protoypen. Aluminium: u.a. Guss, Verhüttung, Späne; Abfälle zur Verwertung: u.a. Altholz (unbehandelt, stofflich), Altholzpaletten, Altpapier, diverse Kartonagen; Gefährliche Abfälle: Altöl, Bohremulsion, diverse Lösungsmittel, Reiniger, Eisenbahnschwellen; Sonstige Abfälle: u.a. Gipskarton, Altreifen, Gewerbemüll.
1) Zu den entsorgten Verpackungsmaterialen zählen ausschließlich die in der KTM AG (Standorte Mattighofen und Munderfing) angefallenen Abfälle zur Verwertung exklusive
Grünabfälle und Altglas (Altpapier, Kartonagen, Altholz, Altholzpaletten, Polypropelen-Paletten, vermischte Kunststoffe, sortenreines Styropor, Kunststoffverpackung/EPS-TPU).
Der Anteil der Verpackungsmaterialien an den Metallabfällen konnte im Berichtsjahr nicht separat ausgewertet werden, da diese mit allen anderen Metallabfällen, die in der KTM AG an den Standorten Mattighofen und Munderfing anfallen, entsorgt werden. Diese Menge stellt jedoch keinen wesentlichen Anteil dar.
GRI 403-9: Gesundheit und Sicherheit
Einheit | 2021 | 2020 | 2019 | |
---|---|---|---|---|
Mitarbeiter | ||||
Arbeitsunfälle | Anzahl | 74 | 56 | 101 |
Verletzungsrate | in Stunden | 13,3 | 12,8 | 19,4 |
schwere Arbeitsunfälle (über 6 Monate Genesungsdauer) | Anzahl | 0 | 3 | 14 |
Verletzungsrate schwerer Unfälle | Anzahl | 0 | 0,7 | 2,7 |
Rate arbeitsbedingter Todesfälle | Anzahl | 0 | 0,2 | 0 |
Lost-Time Injury Frequency Rate (LTIFR) | Anzahl | 8,4 | - | - |
| ||||
Leiharbeiter | Einheit | 2021 | 2020 | 2019 |
Arbeitsunfälle | Anzahl | 16 | 6 | - |
Verletzungsrate | in Stunden | 28,2 | 22,6 | - |
schwere Arbeitsunfälle (über 6 Monate Genesungsdauer) | Anzahl | 0 | 0 | - |
Verletzungsrate schwerer Unfälle | Anzahl | 0 | 0 | - |
Arbeitsbedingte Todesfälle | Anzahl | 0 | 0 | - |
Lost-Time Injury Frequency Rate (LTIFR) | 22,9 | - | - |
Seit dem Berichtsjahr 2021 wird die Lost-Time Injury Frequency Rate (LTIFR) erhoben. Die LTIFR beschreibt die Anzahl der Unfälle mit Ausfallzeit von mindestens einem Tag pro 1 Million Arbeitsstunden. Zugrunde liegende Formel: LTIFR=Unfälle/Arbeitsstunden*1.000.000.
1) Die Berechnungsweise wurde in 2019 angepasst. Werte ab 2019 umfassen alle dokumentierten Arbeitsunfälle (ohne Wegeunfälle). Angaben für Mitarbeiter von Fremdfirmen liegen vor. Verletzungsrate auf Basis der Verletzungen je 1 Million Arbeitsstunden. Gemäß GRI Standards erfolgt die Berechnung der Verletzungsrate auf Basis der Produktivarbeitszeit: Anzahl gearbeiteter Stunden in 2021: 5.564.141 (2020: 4.368.239), Produktivstunden inkl. Leiharbeiter 6.131.249. Ab 2020 sind arbeitsbedingte Verletzungen von Leiharbeitern separat dargestellt. Für 2020 konnten aus der Zeiterfassung keine Produktivstunden der KTM Technologies GmbH sowie der Pierer E-Bikes GmbH ausgewertet werden, die Auswertung ist seit 2021 (exkl. Dealer Center Digital GmbH) möglich. Im Geschäftsjahr 2021 gab es bei der KTM AG ebenso wie 2019 keinen arbeitsbedingten Todesfall. 2020 gab es einen arbeitsbedingten Todesfall.
GRI 404-1: Aus- und Weiterbildung
Einheit | 2021 | 2020 | 2019 | |
---|---|---|---|---|
Anzahl Mitarbeiter gesamt 1) | Köpfe | 4.751 | 4.293 | 3.981 |
davon männlich | Köpfe | 3.630 | 3.310 | 3.062 |
davon weiblich | Köpfe | 1.121 | 983 | 919 |
davon Arbeiter (inkl. Lehrlinge) | Köpfe | 1.930 | 1.822 | 1.757 |
davon Angestellte (inkl. Lehrlinge) | Köpfe | 2.207 | 1.896 | 1.815 |
davon Führungskaft 2) | Köpfe | 614 | 575 | 414 |
Anzahl Lehrlinge | Köpfe | 186 | 170 | 158 |
davon kaufmännische Lehrlinge | Köpfe | 66 | 60 | 54 |
davon gewerbliche Lehrlinge | Köpfe | 120 | 110 | 104 |
| ||||
Gesamtanzahl Aus- und Weiterbildungsstunden der Mitarbeiter in Österreich | in Stunden | 124.038 | 29.276 | 45.869 |
Durchschnittliche Anzahl Aus- und Weiterbildungsstunden | in Stunden | 26 | 7 | 12 |
nach Geschlecht | in Stunden | |||
Männliche Mitarbeitende gesamt | in Stunden | 97.094 | 23.007 | 36.698 |
Durchschnittliche Anzahl pro Mitarbeiter/männlich | in Stunden | 27 | 7 | 12 |
weibliche Mitarbeitende gesamt | in Stunden | 26.944 | 6.269 | 9.171 |
Durchschnittliche Anzahl pro Mitarbeiter/weiblich | in Stunden | 24 | 6 | 10 |
nach Angestelltenkategorie | in Stunden | |||
Arbeiter (inkl.Lehrlinge) gesamt | in Stunden | 55.169 | 3.856 | 12.619 |
Durchschnittliche Anzahl pro Arbeiter | in Stunden | 29 | 2 | 7 |
Angestellte (inkl. Lehrlinge) gesamt | in Stunden | 48.019 | 14.034 | 23.051 |
Durchschnittliche Anzahl pro Angestellte | in Stunden | 22 | 7 | 13 |
Führungskräfte gesamt | in Stunden | 20.850 | 11.386 | 10.199 |
Durchschnittliche Anzahl pro Führungskraft | in Stunden | 34 | 20 | 25 |
1) Berichtigung: Im Jahr 2020 wurde die Gesamtanzahl der Weiterbildungsstunden, Gesamtanzahl der Angestellten, Gesamtanzahl der Arbeiter und die Gesamtanzahl der Führungskräfte auf Grund eines Formelfehlers falsch ausgegeben. Diese Zahlen wurden im Berichtsjahr 2021 berichtigt.
2) Aus- und Weiterbildungsstunden in Australien in 2020: 120h. Im Jahr 2021 fanden hier auf Grund der Lockdowns in der Corona-Pandemie keine Ausbildungen statt.
Aus- und Weiterbildungsstunden DealerCenter Digital GmbH in 2021: 7 h. Aus- und Weiterbildungsstunden in anderen liegen aktuell nicht vor.
GRI 405-1: Diversität
Einheit | 2021 | 2020 | 2019 | |
---|---|---|---|---|
Mitarbeiter gesamt | Köpfe | 5.249 | 4.586 | 4.368 |
Führungskräfte 1) | Köpfe | 617 | 575 | 444 |
in Prozent | 11,8% | 12,5% | 10,2% | |
davon männlich | Köpfe | 518 | 489 | 380 |
in Prozent | 84,0% | 85% | 86% | |
davon weiblich | Köpfe | 99 | 86 | 64 |
in Prozent | 16% | 15% | 14% | |
davon < 30 Jahre | Köpfe | 40 | 35 | 34 |
in Prozent | 6,5% | 6,1% | 7,7% | |
davon 30-50 Jahre | Köpfe | 455 | 432 | 334 |
in Prozent | 73,7% | 75,1% | 75,2% | |
davon > 50 Jahre | Köpfe | 122 | 108 | 76 |
in Prozent | 19,8%% | 18,8% | 17,1% | |
| ||||
Angestellte | Köpfe | 2.215 | 1.896 | 1.989 |
in Prozent | 42,2% | 41,3% | 45,5% | |
davon männlich | Köpfe | 1.553 | 1.323 | 1.426 |
in Prozent | 70,1% | 69,8% | 71,7% | |
davon weiblich | Köpfe | 662 | 573 | 563 |
in Prozent | 29,9% | 30,2% | 28,3% | |
davon < 30 Jahre | Köpfe | 793 | 681 | 723 |
in Prozent | 35,8% | 35,9% | 36,3% | |
davon 30-50 Jahre | Köpfe | 1206 | 1036 | 1086 |
in Prozent | 54,4% | 54,6% | 54,6% | |
davon > 50 Jahre | Köpfe | 216 | 179 | 180 |
in Prozent | 9,8% | 9,4% | 9% | |
| ||||
Arbeiter | Köpfe | 1.931 | 1.822 | 1.757 |
in Prozent | 36,8% | 39,7% | 40,2% | |
davon männlich | Köpfe | 1.565 | 1.498 | 1.420 |
in Prozent | 81% | 82,2% | 80,8% | |
davon weiblich | Köpfe | 366 | 324 | 337 |
in Prozent | 19% | 17,8% | 19,2% | |
davon < 30 Jahre | Köpfe | 546 | 504 | 508 |
in Prozent | 28,3% | 27,7% | 28,9% | |
davon 30-50 Jahre | Köpfe | 997 | 969 | 940 |
in Prozent | 51,6% | 53,2% | 53,5% | |
davon > 50 Jahre | Köpfe | 388 | 349 | 309 |
in Prozent | 20,1% | 19,2% | 17,6% | |
| ||||
Leiharbeitskräfte | Köpfe | 486 | 294 | 178 |
in Prozent | 9,3% | 6,4% | 4,1% | |
davon männlich | Köpfe | 345 | 251 | 155 |
in Prozent | 71,0% | 85,4% | 87,1% | |
davon weiblich | Köpfe | 141 | 43 | 23 |
in Prozent | 29% | 14,6% | 12,9% | |
davon < 30 Jahre | Köpfe | 217 | 134 | 88 |
in Prozent | 44,7% | 45,6% | 49,4% | |
davon 30-50 Jahre | Köpfe | 240 | 147 | 82 |
in Prozent | 49,4% | 50% | 46,1% | |
davon > 50 Jahre | Köpfe | 29 | 13 | 8 |
in Prozent | 6% | 4,4% | 4,5% |
Darstellung exkl. Vorstände PIERER Mobility AG, inkl. Leiharbeiter, ab 2021 inkl. DealerCenter Digital GmbH. In 2019 inkl. Mitarbeiter Avocodo GmbH und Pierer E-Bikes GmbH (vormals PEXCO GmbH).
1) Geänderte Definition der Führungskräfte, daher 2020 und 2019 nicht vergleichbar. Führungskräfte umfassen Vorstände (exkl. Vorstände der PIERER Mobility AG), Geschäftsführer, Bereichsleiter, Teilbereichsleiter, Abteilungsleiter und Teamleiter. 2019: Führungskräfte-Darstellung für gesamt Europa, 2020 und 2021: Führungskräfte-Darstellung global.
GRI 405-1: Vorstand und Aufsichtsrat
Einheit | 2021 | 2020 | 2019 | |
---|---|---|---|---|
Vorstand | Köpfe | 4 | 4 | 4 |
davon männlich | in Prozent | 100% | 100% | 100% |
davon 30-50 Jahre | in Prozent | 25% | 25% | 25% |
davon > 50 Jahre | in Prozent | 75% | 75% | 75% |
Aufsichtsrat | Köpfe | 4 | 4 | 4 |
davon männlich | in Prozent | 100% | 100% | 100% |
davon > 50 Jahre | in Prozent | 100% | 100% | 100% |
Im Berichtsjahr gab es im Vorstand und Aufsichtsrat keine Veränderungen.