Die BRAIN FORCE HOLDING AG (Wiener Börse: BFC, Reuters: BFCG), ein führendes IT-Service-Unternehmen mit Aktivitäten in Österreich, Deutschland, Italien, den Niederlanden, Tschechien und der Slowakei gibt eine Umsatzsteigerung von 14% und eine Verbesserung des Betriebsergebnisses (EBIT) um 2,43 Mio.€ für die ersten neun Monate (1. Oktober 2012 bis 30. Juni 2013) des Geschäftsjahres 2012/13 bekannt.

Der Konzernumsatz ist in den ersten drei Quartalen um 8,23 bzw. 14% auf 65,52 Mio. € gestiegen, wobei in der schon bisher umsatzstärksten Regionen Deutschland ein Wachstum von 22% erzielt werden konnte. „Die vertriebsseitig gesetzten Maßnahmen wirkten sich aber nicht nur auf unser Geschäft in Deutschland aus. Auch in Italien und den Niederlanden konnten wir mit 6% bzw. 11% erfreuliche Wachstumsraten erzielen“, kommentiert Michael Hofer, Vorstandsvorsitzender, den heute veröffentlichten Bericht über das 3. Quartal der BRAIN FORCE HOLDING AG. Durchwegs positiv zeigt sich die Entwicklung der Ertragslage. Das Konzern-EBITDA ist von 1,03 auf 3,36Mio.€ gestiegen, das Konzern-EBIT drehte ins Positive und erhöhte sich von -0,46 auf +1,97Mio.€. „Gegenüber dem Vorjahr konnten wir nicht nur im Umsatz, sondern auch im Ergebnis deutlich zulegen, mit positiven Betriebsergebnissen vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern in allen operativen Landesgesellschaften“, so Michael Hofer weiter. Im Vorjahr war das Konzernergebnis durch Restrukturierungsaufwendungen in Höhe von 0,68Mio.€ belastet. Der Vergleich der operativen Ergebnisse (um die im Vorjahr enthaltenen Restrukturierungsaufwendungen bereinigt) zeigt einen Anstieg des operativen EBITDA um 1,65Mio.€ bzw. 97%, das operative EBIT erhöhte sich um 1,76Mio.€.

„Zusätzlich zur Steigerung der operativen Ergebnisse konnte durch den Verkauf der Anteile an der SolveDirect Service Management GmbH ein deutlicher Anstieg im Gesamtergebnis des Konzerns erzielt werden“ unterstreicht Finanzvorstand Hannes Griesser die positive Entwicklung in den ersten neun Monaten. Das Veräußerungsergebnis der Beteiligung beläuft sich auf 2,56Mio.€ womit sich in Summe für den Konzern ein Ergebnis vor Steuern von 3,39Mio.€ ergab, nachdem es in den ersten neun Monaten des Vorjahres mit -2,10Mio.€ negativ ausfiel. In den ersten neun Monaten betrug das Ergebnis nach Steuern 2,18Mio.€ gegenüber -2,45Mio. € im Vorjahreszeitraum.

Durch den positiven operativen Cash-flow sowie dem Zahlungsmittelzufluss aus dem Verkauf der SolveDirect-Anteile weist der Konzern zum Stichtag 30.06.2013 Nettozahlungsmittel (Zahlungsmittel abzüglich Finanzverbindlichkeiten) von +1,86Mio.€ aus, nachdem zum 30.09.2012 noch eine Nettoverschuldung von -5,98Mio.€ vorlag. „Der aus dem Anstieg der Zahlungsmittel auf 11,87Mio.€ resultierende Abbau der Nettoverschuldung ermöglichte die vorzeitige Tilgung des Schuldscheindarlehens von 10Mio.€. Die Rückführung erfolgte am 05.07.2013, was zu einem weiteren Anstieg der Eigenkapitalquote im Konzern führte“ so Michael Hofer abschließend.

Ertragskennzahlen

Okt. 2012 – Juni 2013
Okt. 2011 – Juni 2012
Vdg.
in %
Umsatz in Mio. €
65,52
57,29 +14
EBITDA operativ 1) in Mio. € 3,36 1,71 +97
EBITDA in Mio. € 3,36 1,03 >100
EBIT operativ 1) in Mio. €
1,97
0,21 >100
EBIT in Mio. € 1,97 -0,46 >100
Ergebnis vor Steuern in Mio. € 3,39 -2,10 >100
Ergebnis nach Steuern in Mio. € 2,18 -2,45 >100
Mitarbeiter (im Durchschnitt) 777 754 +3

Bilanzkennzahlen

30.06.2013 30.09.2012 Vdg.
in %
Eigenkapital in Mio. € 18,74 16,61 +13
Nettofinanzmittel (+) / Nettoverschuldung (-) in Mio. € 1,86 5,98 >100
Eigenkapitalquote % 36 36
Working Capital in Mio. € 2,30 0,41 >100

Für weitere Informationen:

Investor Relations
Mag. Michaela Friepeß
Tel.: +43 7242 – 69402
Email: ir@pierermobility.com
Website: www.pierermobility.com

ISIN: AT0000KTMI02
Valorennummer (Schweiz) 41860974
Wertpapierkürzel: PMAG
Symbol Bloomberg: PMAG SE, PMAG GY
Symbol Reuters: PMAG.S