Umweltbewusste Produktion

Unsere Wesentlichen Themen und aktuelle Maßnahmen

Effizienz beim Materialeinsatz (Abfall, Kreislaufwirtschaft)

Bei der Entwicklung und Herstellung unserer Produkte legen wir großen Wert auf einen umweltbewussten Umgang mit Ressourcen. Durch einen effizienten Einsatz der Materialien und einer möglichst vollständigen Rohstoffausnutzung inklusive deren Rückführung in den Wertstoffkreislauf wird eine unnötige Verschwendung von Materialien vermieden und auch dafür gesorgt, dass der anfallende Abfall fachgerecht entsorgt wird.

Entsprechende Maßnahmen sind z.B. die Aufbereitung und Wiederverwendung von Motoröl, der Einsatz von Umlaufgebinden in der Logistik oder die Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb. GRI 301-1: Eingesetzte Materialien nach Gewicht (Verteilung der Materialien in Motorrädern, Eingesetztes Verpackungsmaterial – Seiten 46-47 im Nachhaltigkeitsbericht 2020), GRI 306-3: Abfallmenge

Energieeffizienz

Unsere Energienutzung gestalten wir möglichst effizient. Durch verbesserte Produktionstechniken streben wir einen optimierten Energieeinsatz an und realisieren Einsparpotentiale bei Anlagen, in der Gebäudetechnik sowie durch Energiecontrolling. Energie aus erneuerbaren Quellen soll forciert werden, wie es z.B. bei der Versorgung des House of Brands mit einer eigenen Photovoltaikanlage geschieht. GRI 302-1: Energie- und Wasserverbrauch, GRI 305: Scope 1-2

Lokale Beschäftigung: Verantwortungsvolle Beschaffung

Durch lokal geprägte Beschaffungsstrategien wollen wir die regionale Wirtschaft stärken, während wir transportbedingte Umweltbelastungen und Kosten dank kürzerer Wege senken. Auch legen wir Wert auf die Unterstützung sozialer Unternehmungen und vergeben geeignete Projekte daher vorzugsweise an integrative Betriebe in der Region. Einkaufsvolumen je Kontinent (Serieneinkauf): Europa 86%, Asien 13% (inkl. Türkei), Amerika 1%. Einkaufsvolumen in Europa (Serieneinkauf)/Grafik.

Die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit mit unseren Lieferpartnern werden in standardisierten Dokumenten wie Geheimhaltungsvereinbarung, Einkaufsbedingungen und Fertigungsbedingungen festgelegt. Die beinhalten neben soziologische auch ökologische Kriterien unter anderem zu den Punkten wie Compliance, Qualität, Fertigung, Produkthaftung und Versand. zum Download