DGAP-News: PIERER Mobility AG / Schlagwort(e): Vorläufiges Ergebnis Corporate News PIERER Mobility AG: Vorläufige Kennzahlen 2020 - Aktives Corona-Management führt zu weiterem Rekordjahr - Absatz: 326.471 Motorräder und E-Bikes - Umsatz: € 1.530,3 Mio. (Vorjahr: € 1.520,1 Mio.) - EBIT: € 107,2 Mio. (Vorjahr: € 131,7 Mio.) - Free Cash Flow: € 166,0 Mio. (Vorjahr: € 91,6 Mio.) - Volle Integration des E-Bikes Segments und GASGAS als dritte Konzernmarke - Weitere Marktanteilsgewinne in den wesentlichen Märkten USA, Australien und Europa - Mitarbeiteraufbau: +218 auf 4.586 Mitarbeiter
Vorläufiger Umsatz und Ergebnis im Geschäftsjahr 2020 Mit insgesamt 326.471 Motorrädern und E-Bikes im Geschäftsjahr 2020 hat PIERER Mobility das 10. Rekordjahr in Folge abgeliefert. Es wurde ein Umsatz von EUR 1.530 Mio. (Vorjahr: EUR 1.520 Mio.) erwirtschaftet, wobei die E-Bike Sparte dazu bereits einen Umsatz von EUR 112,5 Mio. beitrug. Marktanteile weiter ausgebaut In Europa wuchs der Motorradmarkt, trotz der harten nationalen Lockdown-Maßnahmen einiger europäischer Länder, über das hohe Vorjahresniveau an und liegt zum 31.12.2020 bei ca. 640.000 Neuzulassungen, was einem Plus von 4% entspricht. Im gleichen Zeitraum stiegen die Neuzulassungen von KTM, Husqvarna und GASGAS um rund 15,0% an, was in einen Ausbau des Marktanteiles auf 13,3% resultiert. In den USA, als größter singulärer Motorradmarkt für die Pierer Mobility Gruppe, drehte der seit 2015 rückläufige Motorradmarkt mit 6,5% Wachstum ins Plus und verzeichnete 2020 ein Volumen von rund 398.000 Motorrädern (Vorjahr: ca. 374.000). Im gleichen Zeitraum stiegen die Marktanteile von KTM, Husqvarna und GASGAS auf 11,6% (2019: 9,4%). Durch die vollständige Übernahme der KTM Australia Holding im Vorjahr und der Marktoffensive ist es gelungen, in einem stark wachsenden Markt (+17,9% auf 62.000 Motorräder), diesen mit einem Plus von 46,5% bei den Neuzulassungen zu übertreffen und erstmals über 20% Marktanteil (20,4%) aufzuweisen. Der für KTM wichtigste Zukunftsmarkt Indien wurde von der COVID Krise am härtesten getroffen. Bajaj ist es trotzdem gelungen, über 60.000 Motorräder unter den beiden Marken KTM und Husqvarna Motorräder abzusetzen und den Indischen Premium-Motorradmarkt outzuperformen. Absatz Motorräder & E-Bikes In Europa lag der Absatz an die Händler bei rund 100.000 Motorrädern und 56.064 E-Bikes. Rund zwei Drittel der Motorräder (ca. 170.000) wurden in den Märkten außerhalb Europas, und hier insbesondere in Nordamerika, Indien und Australien, in das dortige Händlernetz verkauft. Erhöhung der globalen Markenbekanntheit durch sensationelle Erfolge in der MotoGP Strategische Initiativen 2021 - Volle Integration des E-Bikes Segments und GASGAS als dritte Konzernmarke Die PIERER Mobility-Gruppe setzt im Geschäftsjahr 2021 weiterhin auf organisches Wachstum in allen Kernbereichen. Zielsetzung ist es, die Marktanteile in den für KTM, Husqvarna und GASGAS wichtigen Motorradmärkten weiter auszubauen. Es wird damit die Marktführerschaft in Europa angestrebt. Im wichtigen und stark wachsenden E-Bike Bereich wird sich die Gruppe mittelfristig zu einem bedeutenden Player entwickeln und hat sich bis 2025 zum Ziel gesetzt, einen jährlichen Umsatz von EUR 500 Mio. zu erwirtschaften. Bereits in 2021 soll der Vertrieb von E-Bikes außerhalb des DACH-Raums in Europa ausgerollt werden, ab 2022 auch in Nordamerika. Neben dem Fahrradfachhandel werden auch ausgewählte Motorradhändler die E-Bikes vertreiben. In Kooperation mit Bajaj wird auf der gemeinsamen Elektroantriebsplattform die Entwicklung von mehreren Elektro-Zweirad-Modellen vorangetrieben. Der erste E-Scooter der Marke Husqvarna wird in 2022 gelauncht. China ist weltweit der schnellst wachsende Premium-Motorradmarkt. Um in diesem wichtigen Markt weiter Fuß zu fassen werden gemeinsam mit dem chinesischen Joint-Venture Partner CFMOTO die Aktivitäten verstärkt. Der Produktionsstart der ersten Modelle beginnt in Q2 2021. Vorläufige Kennzahlen 2020 der PIERER Mobility-Gruppe (konsolidiert)
1) exklusive Leasingzugänge (IFRS 16) Der Jahresfinanzbericht sowie der Nachhaltigkeitsbericht über das Geschäftsjahr 2020 werden am 30. März 2021 veröffentlicht und sind auf der Website der Gesellschaft www.pierermobility.com unter folgenden Links abrufbar:
Rechtlicher Hinweis Für weitere Informationen: 01.02.2021 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | PIERER Mobility AG |
Edisonstrasse 1 | |
4600 Wels | |
Österreich | |
Telefon: | +43 (0) 7242 69 402 |
E-Mail: | ir@pierermobility.com |
Internet: | www.pierermobility.com |
ISIN: | AT0000KTMI02 |
WKN: | A2JKHY |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (General Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 1164642 |
Valorennummer (Schweiz): 41860974Wertpapierkürzel: PMAG,Bloomberg: PMAG SE, PMAG GYReuters: PMAG.S |
Ende der Mitteilung | DGAP News-Service |